Heizungstechnik

Warme Räume an kalten Tagen.

Wir haben das passende Heizsystem für Sie.

Mit unseren auf Sie maßgeschneiderten Heizlösungen finden wir das optimale System für Ihr Gebäude. Hierbei setzen wir auf persönliche Beratung bei Ihnen Zuhause – nur so können wir uns ein Bild von Ihrer Situation machen. Denn nicht jede Heizungsanlage ist für jedes Gebäude geeignet.
Verschaffen Sie sich gerne einen Überblick über die von uns angebotenen Optionen. Bei Fragen oder Beratungswünschen kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie direkt online Ihren Beratungstermin!

Doch wie vereinbaren Sie Ihre Heizungsanlage mit dem Gebäudeenergiegesetz? Zu diesem Thema haben wir einen Beitrag auf unserer News-Seite erstellt. Sie finden den Beitrag unter dem untenstehenden Button.

Hybridanlagen - Wärmepumpen im Altbau.

Wärmepumpen allein sind häufig ungeeignet für Bestandsgebäude. Alte Heizkörper benötigen besonders hohe Vorlauftemperaturen, um die Räume angenehm zu beheizen. Auch der Dämmstandard des Gebäudes spielt eine große Rolle.

In den Fällen, in denen eine Wärmepumpe allein nicht ausreicht, schafft die Hybridheizung Abhilfe. Hier wird die Wärmepumpe mit einem Gas- oder Ölbrennwertgerät kombiniert und somit in den Spitzenlasten unterstützt. Der zweite Wärmeerzeuger wird jedoch nur dazugeschaltet, wenn er wirklich benötigt wird.

Auch die Erfüllung der 65%-Vorgabe des Gebäudeenergiegesetzes ist somit gegeben, da der Großteil der Beheizung durch die Wärmepumpe erfolgt.

Moderne Hybridheizungen benötigen nicht mehr viel Platz. Mit dem Kit65 von BRÖTJE beschränkt sich der Platzbedarf auf die nahezu selbe Größe wie der eines einfachen Gas-Brennwertgerätes.

Wärmepumpen - Ganz ohne fossile Brennstoffe.

Wärme ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Viele Menschen denken beim Thema Heizen nicht mehr nur wirtschaftlich, sondern gleichzeitig umweltbewusst.

Nutzen Sie mit der Wärmepumpe die Energie, die im Grundwasser (Wasser-Wärmepumpe), in der Luft (Luft-Wärmepumpe) oder im Erdreich (Sole-Wärmepumpe) vorhanden ist.

Moderne Wärmepumpen sparen Energie und verringern Schadstoffemissionen. Dass sich beides hervorragend miteinander verbinden lässt, zeigt die Entwicklung der Wärmepumpe.

Biomasseanlagen - Wärme aus Holz.

Wirkungsvolle und umweltschonende Technik steht bei der Entwicklung von Heizkesseln für Stückholz-, Pellets- und Hackschnitzelanlagen an erster Stelle. Saubere Abgaswerte, minimaler Energiebedarf, sichere Funktion und einfache Bedienung sind die Vorgaben für klimaneutrales Heizen. Mit Weitblick werden Ökologie, Ökonomie und Technik verschmolzen, um in die Zukunft weisende, perfekte Heizkessel zu gestalten.

Somit eignen sich Biomasseanlagen hervorragend für den Austausch von Ölheizungen. Der Platzbedarf ist hier aufgrund der Brennstofflagerung sehr ähnlich. 

Überzeugen Sie sich von den neuesten Anlagen in unserer regenerativen Ausstellung!

Solarthermie - Wärme der Sonne.

Mit einer Kombination aus Solarenergie und umweltschonender, aufeinander abgestimmter Heiztechnik können Sie bis zu 1/3 der herkömmlichen Brennstoffkosten senken. Das ist ein spürbarer Beitrag zum Umweltschutz, der sich zudem nachhaltig für Sie auszahlt, da Sonnenenergie kostenlos und nachhaltig zur Verfügung steht.

Warum also nicht die Umwelt nutzen und die Heizungsanlage noch effizienter gestalten?

Häufige Fragen.

Muss meine Heizung gewartet werden?

Für die Langlebigkeit und die Effizienz Ihrer Heizungsanlage ist die Jährliche Wartung unerlässlich.

Unser Kundendienst reinigt den Wärmetauscher, überprüft sicherheitsrelevante Anlagenkomponenten und stellt die Anlage neu ein (bei Gas-, Öl- und Biomassenalagen anhand einer Abgasanalyse).

Ein weiterer Vorteil: Unsere Partnerhersteller gewähren Ihnen bei einer jährlich durchgeführten Wartung eine verlängerte Garantie!

Mit unseren Wartungsverträgen müssen Sie sich nicht mehr um Wartungstermine kümmern. Wir melden uns bei Ihnen, wenn Ihre Wartung fällig ist – und das zum Vorteilspreis. Sprechen Sie uns gerne an!

Bekomme Ich eine Förderung auf den Heizungstausch?

Für den Einbau einer ressourcenschonenden Heizungsanlage mit mindestens 65% erneuerbaren Energien erhalten Sie von der KfW eine Förderung von bis zu 70%!

Diese Fördermöglichkeiten prüfen wir in unserer individuellen Beratung für Sie. Selbstverständlich kümmern wir uns auch um die Antragsstellung.

Wie läuft der Heizungstausch ab?

Nachdem Sie sich in unserer individuellen Beratung für ein Heizsystem entschieden haben und uns den Auftrag erteilt haben, bestellen wir Ihre neue Heizungsanlage.

Gemeinsam stimmen wir einen Einbautermin ab. Wir arbeiten so, dass Sie nur für eine möglichst kurze Zeit auf Heizung und warmes Wasser verzichten müssen. Für Fälle, in denen auf die Heizung nicht verzichtet werden kann, können Sie bei uns eine mobile Elektroheizung mieten, welche ersatzweise an Ihr Heizsystem angeschlossen wird.

Nach der Inbetriebnahme Ihrer Heizungsanlage erhalten Sie selbstverständlich eine Einweisung in die neue Anlage.

Ihr Haus verlassen wir selbstverständlich sauber und ordentlich.

Kann ich mir die Heizungsanlagen vorher anschauen?

In unserer regenerativen Ausstellung sind die Anlagen aller unserer Partnerhersteller vertreten. Für einen Besichtigungstermin wenden Sie sich gerne über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns.

Wie werden die Dacharbeiten durchgeführt?

Je nachdem, welche Heizungsanlage Sie sich aussuchen, sind Dacharbeiten, wie z.B. eine Kaminsanierung oder die Montage von Solarkollektoren notwendig.

Diese führen wir mit unseren eigenen Hubarbeitsbühnen durch, auf welche unser gesamtes Personal geschult ist. Somit erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand!

Starke Partner für warme Räume.

Kontaktieren Sie uns!

Wenden Sie sich über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns oder vereinbaren Sie direkt online Ihren Beratungstermin.
Wir sind gerne für Sie da.

Tel.: 02761 72128

E-Mail: info@gereon-hupertz.de